Idee
Wer sehenden Auges durch Wien geht, wird an vielen Orten Menschen entdecken, die von Armut und/oder sozialer Ausgrenzung betroffen sind. In einer Großstadt wie Wien ist es ganz leicht möglich, dass auf einen "vergessen" wird. Das Wiener Spendenparlament unterstützt Organisationen, Projekte und Personen finanziell, die sich um die Menschen am Rand kümmern.
Wer mindestens 75 Euro im Jahr gibt, bestimmt in gemeinsamen Versammlungen mit, wofür die Spenden eingesetzt werden. Seit der Gründung im Herbst 1998 wurden so 110.000 Euro an 35 Projekte für Menschen in Not vergeben.
Projekte, Einrichtungen und Initiativen mit innovativen Ansätzen und beispielhaften Ideen, die dort einspringen, wo das soziale Netz Lücken hat, werden mit den Spenden des Wiener Spendenparlaments unterstützt. Denn für manche Anliegen ist es erfahrungsgemäß schwieriger Spenden zu bekommen. In der Spendenskala liegen Kinderprojekte und Tierschutz an der Spitze, während für sozial Benachteiligte und Menschen in sozialen Krisenlagen kaum gespendet wird. Es gibt eine Armut, die tendenziell als hässlich, selbstverschuldet und imageschädigend empfunden wird. Genau dort setzt das Wiener Spendenparlament an, es möchte in diesem Punkt für Wien ein Umdenken bewirken, Mut machen und zum Mitmachen anregen, damit die Lebensbedingungen benachteiligter Menschen verbessert werden.
Denn auch in Wien sind tausende Menschen akut von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen. Sieben Prozent der Wiener Bevölkerung können es sich etwa nicht leisten, abgenutzte Kleidung durch neue zu ersetzen. Ebenso viele leben in Wohnungen, die über keine angemessene Heizmöglichkeit verfügen.
Das Spendenparlament baut darauf, dass Spender gerne selbst bestimmen, wo ihr Geld eingesetzt wird und dass sie mit ihrer Stimme im Spendenparlament deutlich machen wollen, dass ihnen Menschen, die ins soziale Out schlittern, nicht egal sind. Das Büroteam des Spendenparlaments gewährt mit Besuchsberichten Einblick in die konkreten Projekte und über die Verwendung der Spendengelder. Das wird ermöglicht durch direkten Kontakt zu den involvierten Personen vor Ort.
Alle Gelder des Wiener Spendenparlaments werden vollständig ohne Abzüge an Projekte und Initiativen verteilt. Der Betrieb des Spendenparlaments wird zur Gänze von Sponsoren und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen getragen.